"Wenn eine Krankheit entsteht, obwohl nicht gewollt,
so entsteht mit dieser Kraft auch der Zorn, auch nicht gewollt.
Das Glück erlangt man nur mit sehr viel Mühe.
Das Leid stellt sich dann ohne weiteres ein, doch ?
Wie dem entkommen ? - Deine Seele möchte fröhlich sein, frag sie – wie !
Dein Geist ist so vieles mehr als dein Körper, doch gehören sie zusammen !
Frag aber den, der weise ist !"

Wir haben es gewagt, jemanden zu fragen und wir fanden wunderbare Lehrer, die uns auf unserem Weg begleiteten. Sanft, fürsorglich und behutsam durften wir in unsere Seelenwelten hinab steigen und uns ergründen, wie wir wirklich sind. Kleine, enttäuschte, wütende und sich aufgegebene Kinder, die sich als Erwachsene ausgegeben hatten. Unfähig, sich dem Leben bzw. einem Partner ehrlich zu stellen. Durch die eigenen Erfahrungen und Erkenntnisse daraus, sind wir jetzt in der Lage, das Leben als solches anzunehmen, sich den Herausforderungen stellen und die eigene Veränderung Eigenverantwortlich zu vollziehen. Ein Ende ist nicht in Sicht, da es immer Möglichkeiten gibt, sich selber zu verbessern. Das, was wir jetzt sind, ist immer nur ein Zwischenzustand - eine Zwischenwahrheit - keine endgültige. Die endgültige Wahrheit kommt viel später. Ein kleiner Überblick soll helfen, unseren Weg zu erkennen - doch das ist - wie gesagt) - unser Weg. Ob wir krank waren ? Heute wissen wir es - Nein !

Nachstehend ein kurzer Überblick über unsere Lernwege
1999 - Herzstillstand im Kreiskrankenhaus Kelheim im 49.Lebensjahr (nach 7*7 Lebensjahren)
ab 2000 "komplette" private und persönliche Veränderungen
2002 - Beginn der Reiki-Ausbildung in Salzburg im traditionellen Reiki - Usui Shiki Ryoho - danach Teilnahme an ca. 40 Wochenendseminaren sowie Einzel- und Gruppensitzungen in den Jahren 2002 - 2005.
2002 - erste Einweihungen und Rituale (Durchschreiten der verschiedenen Portales auf dem neuen Weg)
2003 - 2.Abhisheka (Berechtigung zum Arbeiten)
2004 - Einweihung zum Reiki-Meister und Abschluss der Ausbildung zum Reiki-Lehrer (zum Acharia)
2005 - Große Abhisheka (so eine Art „Freisprechung“ vom Lehrer) im traditionellen Reiki des Shin Shin Kaizen Usui Shiki Ryoho Reiki
2007 - weitere Rituale und "Hohe Einweihungen"
- bis heute weitere freiwillige Seminare zur Weiterbildung sowie zur eigenen Aufarbeitung bei unseren Lehrern in Salzburg.
ab 2008 Ausbildung zur allgemeinen und integrativen Psychotherapie
ab 2011 Weiterbildung betreffend "dem Neuen Familienstellen" an der Hellingerschule, in Seminaren mit Bert und Sophie Hellinger.
ab 2011 Lernen mit Qi Gong - Harmonie für die Seele
